Mail: Simon.Baumann@uni-koeln.de
Telefon: 0221 470 5549
Baumann, S. (2025; i.V.). Grundlagen der (unterrichtlichen) Entwicklungsförderung im Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung. In J. Jöhnck & S. Baumann (Hrsg.), Didaktik dualen Unterrichts. Entwicklungsförderung und Fachbildung verbinden. Stuttgart: Kohlhammer.
Baumann, S. & Bernasconi, T. (2025; i.V.). Dualer Unterricht im Kontext komplexer Behinderung. In J. Jöhnck & S. Baumann (Hrsg.), Didaktik dualen Unterrichts. Entwicklungsförderung und Fachbildung verbinden. Stuttgart: Kohlhammer.
Baumann, S. (2025; i. D.): Sexualerziehung. In A. Thiele (Hrsg.), Pädagogik und Didaktik bei Körperlich-motorischer Beeinträchtigung. Fachliche Expertise für die schulische Inklusion. Stuttgart: Kohlhammer.
Baumann, S. & Feichtinger, M. (2024). Komplexe Behinderung. In Bezirksregierung Münster (Hrsg.), Handreichung zur sonderpädagogischen Fachlichkeit im Kontext komplexer Behinderung (S. 10-20). Münster: BRMS.
Baumann, S. (2024). Gemeinsames Lernen in heterogenen Gruppen. In Bezirksregierung Münster (Hrsg.), Handreichung zur sonderpädagogischen Fachlichkeit im Kontext komplexer Behinderung (S. 172-191). Münster: BRMS.
Baumann, S. (2024). Sexualität und Sexualerziehung. In Bezirksregierung Münster (Hrsg.), Handreichung zur sonderpädagogischen Fachlichkeit im Kontext komplexer Behinderung (S. 136-145). Münster: BRMS.
Baumann, S. (2023). Politische Partizipation von Menschen mit sog. geistiger Behinderung: Barrieren & Gelingensbedingungen, Anerkennung & Repräsentanz. Sonderpädagogische Förderung heute, 68 (3), 321-328.
Baumann, S. (2023). Politische Partizipation von Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Jöhnck, J. & Baumann, S. (2023). Zur systematischen didaktischen Konzeptualisierung dualen Unterrichts: Eine kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit Möglichkeiten der unterrichtsimmanenten Entwicklungsförderung. Zeitschrift für Heilpädagogik, 74 (2), 64-74.
Jöhnck, J. & Baumann, S. (2022). Politische Bildung im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. Frankfurt: Wochenschau.
Baumann, S. (2022). Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung im politischen Raum. In J. Jöhnck & S. Baumann (Hrsg.), Politische Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (S. 17-27). Frankfurt: Wochenschau.
Baumann, S. & Bernasconi, T. (2022). Politisches und demokratisches Lernen von Schüler_innen mit komplexer Behinderung. In J. Jöhnck & S. Baumann (Hrsg.), Politische Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (S. 125-141). Frankfurt: Wochenschau.
Baumann, S. (2022). Allgemeine politische Partizipation von Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung. In S. Fränkel, M. Grünke, T. Hennemann, D. Hövel, C. Melzer & K. Ziemen (Hrsg.), Teilhabe in allen Lebensbereichen? Ein Blick zurück und nach vorn (S. 243-247). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Baumann, S. (2021). Behinderungsspezifische Formen politischer Partizipation als Barriere politischer Teilhabe, Teilhabe 60 (4), 142-147.
Baumann, S. (2021). Der Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung. In Bezirksregierung Münster (Hrsg.), Handreichung zur sonderpädagogischen Fachlichkeit im Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung (S. 10-19). Münster: BRMS.
Baumann, S. (2021). Diagnostik. In Bezirksregierung Münster (Hrsg.), Handreichung zur sonderpädagogischen Fachlichkeit im Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung (S. 28-38). Münster: BRMS.
Baumann, S. (2021). Sexualität. In Bezirksregierung Münster (Hrsg.), Handreichung zur sonderpädagogischen Fachlichkeit im Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung (S. 239-249). Münster: BRMS.
Jöhnck, J. & Baumann, S. (2020). Von unserem Umgang mit Nutztieren. (Massen-)Tierhaltung und ihre Folgen. Lernen konkret, 39 (2), 16-17.
Baumann, S. (2019). Unterrichten mit dem ganzen Körper. Rezension zu: Feichtinger, Marcel (2018): Handzeichen für das Classroom Management. Unterricht mit Händen und weiteren Hilfsmitteln erfolgreich strukturieren. Die Grundschulzeitschrift, 33 (313), 54-55.
Baumann, S. & Bosse, I. (2018): Rezension zu Ulrike Flott-Tönjes et al.: Fördern planen. Ein sonderpädagogisches Planungs- und Beratungskonzept für Förderschulen und Schulen des Gemeinsamen Lernens. Zeitschrift für Heilpädagogik, 69 (9), 441-442.
Baumann, S. (2014). Das Thema Französische Revolution im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. In S. Barsch & W. Hasberg (Hrsg.), Inklusiv – Exklusiv. Historisches Lernen für alle (S. 164-182). Frankfurt: Wochenschau.
Baumann, S. (2014). Interventionen bei sexueller Gewalt im sonderpädagogischen Kontext der Förderschwerpunkte KM und GG. Sonderpädagogische Förderung in NRW, 52 (3), S. 11-24.
Mehr Politisches wagen. Die Notwendigkeit stärker Repräsentanz des Politischen in Alltag und Bildung
Gehalten am 17.06.2023
Baumann, S. & Jöhnck, J. (2023). Mehr Politisches wagen. Die Notwendigkeit stärker Repräsentanz des Politischen in Alltag und Bildung. Seminar Prof. Zentel, LMU München/Online.
Mehr Politisches wagen. Die Notwendigkeit stärker Repräsentanz des Politischen in Alltag, Bildung und Empowerment
Gehalten am 10.06.2023
Baumann, S. & Jöhnck, J. (2023). Mehr Politisches wagen. Die Notwendigkeit stärker Repräsentanz des Politischen in Alltag, Bildung und Empowerment. KLGH Gießen.
Politische Partizipation von Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung
Gehalten am 30.09.2022
Baumann, S. (2022). Politische Partizipation von Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung. 57. Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik in der DGfE. Halle.
Menschen mit sog. geistiger Behinderung im politischen Raum zwischen Inklusion und Exklusion
Gehalten am 24.02.2022
Baumann, S. (2022). Menschen mit sog. geistiger Behinderung im politischen Raum zwischen Inklusion und Exklusion. 35. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen. Innsbruck/Online.
Der FS KmE als komplexe Situation statt individueller Eigenschaft – Implikationen für die Praxis. Tagung zur Implementation der ‚Handreichung zur sonderpädagogischen Fachlichkeit im Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung‘
Gehalten am 10.12.2021
Baumann, S. (2021). Der FS KmE als komplexe Situation statt individueller Eigenschaft – Implikationen für die Praxis. Tagung zur Implementation der ‚Handreichung zur sonderpädagogischen Fachlichkeit im Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung‘. Münster/Online.
Sexualität und der FS KmE. Tagung zur Implementation der ‚Handreichung zur sonderpädagogischen Fachlichkeit im Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung‘.
Gehalten am 10.12.2021
Baumann, S. (2021). Sexualität und der FS KmE. Tagung zur Implementation der ‚Handreichung zur sonderpädagogischen Fachlichkeit im Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung‘. Münster/Online.
Lebensbereich Wohnen – Demokratie leben und lernen
Gehalten am 19.11.2021
Altmann, M. & Baumann, S. (2021). Lebensbereich Wohnen – Demokratie leben und lernen. 13. Dortmunder Teilhabetag von TU Dortmund und bethel.regional. Dortmund/Online.