Jessica Geuting

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Mail: jessica.geuting@uni-koeln.de

Projektmanagement im Forschungsprojekt GPS (Gemeinsam Perspektiven schaffen - Ein Projekt zur Teilhabe von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf an Beruflicher Bildung und Arbeit)

Vita

(Akademische) Ausbildung

2014-2017: Studium Lehramt für sonderpädagogische Förderung. Abschluss: Bachelor of Arts

2017-2020: Studium Lehramt für sonderpägagogische Förderung. Abschluss: Master of Education. 

2022-2023: Vorbereitungsdienst Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Abschluss: 2. Staatsexamen

Akademische Berufserfahrung

2020-2022: Lehrkraft für besondere Aufgaben, Lehrstuhl für Pädagogik und Rehabilitation bei Menschen mit geistiger und komplexer Behinderung, Universität zu Köln

2021-2022: Projektmanagement im Forschungsprojekt DiGGi_Koeln - Digitalisierung im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung in der Region Köln

Seit 2024:  Projektmanagement im Forschungsprojekt GPS

Praktische Berufserfahrung

2023-2024: Vertretungslehrerin an einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung

Seit 2024: Vertretungslehrerin an einer inklusiven Grundschule

Keeley, C., Geuting, J. & Stommel, T. (2023). Abschlussbericht Forschungsprojekt DiGGi_Koeln – Digitalisierung im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung in der Region Köln.

Gollwitzer, M., Kuhlmann, A., Geuting, J., Stommel, T., Mairhofer, P. & Keeley, C. (2023). „DiGGi_goes_school“ – Digitale Bildung im SGE. Lernen Konkret, 3, 34-37.

Geuting, J. & Keeley, C. (2022). Chancen und Herausforderungen digitaler Bildung für Schüler:innen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Tagungsband „Inklusion Digital! Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung“ (S. 94-110). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. (peer reviewed)

Stommel, T., Geuting, J. & Keeley, C. (2022). Digitale Bildung im sonderpädagogischen Schwerpunkt Geistige Entwicklung – (K)ein Thema der Zukunft. In G. Boesken, A. Krämer, T. Matthiesen, A. Panagiotopoulou & J. Springob (Hrsg.), Zukunft Bildungschancen. Ergebnisse und Perspektiven aus Forschung und Praxis. Münster: Waxmann.

Keeley, C., Geuting, J., Stommel, T., Kuhlmann, A., Gollwitzer, M. & Mairhofer, P. (2022). Digitale Teilhabe im sonderpädagogischen Schwerpunkt Geistige Entwicklung. Ergebnisse des Forschungsprojekts DiGGi_Koeln. Zeitschrift für Heilpädagogik, 73, 464-479.

Keeley, C., Stommel, T. & Geuting, J. (2021). Digitalisierung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung: Annäherung an ein Grundlagen- und Forschungsdesiderat. Zeitschrift für Heilpädagogik, 72 (5), 249-258.

Zum Stand der Digitalisierung aus Sicht von Lehrer*innen an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung.
Gehalten am 01.10.2021

Symposiumbeitrag im Rahmen der ZuS Tagung „Inklusion digital! – Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung“ Universität zu Köln, Online.

Bildung digital - Chancen und Potenziale von Digitalisierung für Menschen mit geistiger und komplexer Behinderung
Gehalten am 16.09.2021

Vortrag mit Keely, C. und Stommel, T. im Rahmen der Tagung „Zukunft Bildungschancen – we all take part!“. ZfL Universität zu Köln, Online.

Participation for students with intellectual (and multiple) disabilities needs digital education
Gehalten am 07.07.2021

Vortrag mit Keeley, C. und Stommel, T. im Rahmen des 6th IASSID Europe Congress – Value Diversity. Amsterdam, Online. 

DiGGi_Koeln – Digitalisierung im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung in der Region Köln
Gehalten am 03.06.2021

Vortrag mit Keeley, C. im Rahmen der 42. Konferenz der Lehrenden der Geistigbehindertenpädagogik an wissenschaftlichen Hochschulen in deutschsprachigen Ländern (KLGH). Leibniz Universität Hannover, Online.